Bayerischer Lebensstil, barocke Pracht und viel Natur: München ist eines der beliebtesten Reiseziele der Stadt. Tipps für den Besuch der schönsten Denkmäler, Museen und Parks der Metropole.
Der Viktualienmarkt – ein Traum für Feinschmecker
Surfen in der Stadt: das Eisbach-Phänomen
München mit Kindern
In München wird es nie langweilig: Bayerns Landeshauptstadt ist weltberühmt für ihr Oktoberfest und ihre Freiluftbierhallen, tolle Museen und eine große Auswahl an Geschäften. Reisende müssen nicht unbedingt öffentliche Verkehrsmittel oder Touristenbusse nutzen: Wer möchte, kann die Stadt zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden.
Mobil in München: Tipps, wie man sich am besten in der Stadt fortbewegt.
Frauenkirche: ein stolzes Wahrzeichen Münchens
Dies ist eine der Attraktionen MünchensWahrzeichen im wahrsten Sinne des Wortes: die gotische Kathedrale Unserer Lieben Frau, wieFrauenkircheoffiziell benannt. Der 37 Meter hohe und 109 Meter lange Münchner Erzbischöfliche Dom im Herzen der Altstadt wurde im 15. Jahrhundert vom Münchner Baumeister Jörg von Halsbach erbaut.
Weithin sichtbar ragen die Zwillingstürme in den Himmel und prägen die Münchner Skyline wie kein anderes Gebäude. Ihre Funktion„Französische Hauben“erhielt 1525 die Kirche der Heiligen Jungfrau Maria. Sie imitieren die Form des Daches des Felsendoms in Jerusalem.
Auch heute noch kann kein Gebäude in der Innenstadt die Frauenkirche überragen. Und der Südturm ist fast 100 Meter hoch. Sie können es im Voraus genießeneinzigartiger Panoramablick auf München. Die Attraktion im Inneren der Kirche sind die Reliquien des Hl. Benn von Meißen, der Schutzpatron Münchens, das Wittelsbacher Denkmal und die fast 500 Jahre alte automatische Uhr, auf der sich zur Mittagszeit Figuren, Planeten und Tierkreiszeichen bewegen.
Olympiapark und Olympiaturm: Aussichtspunkte und Attraktionen

Mit einer Fläche von rund 850.000 Quadratmetern hat der Olympiapark wahrlich olympische Ausmaße. UMAustragungsort der Olympischen Spiele 1972Dies ist eine der Attraktionen der Stadt. Das Olympiastadion, weltweit bekannt für sein spektakuläres Zeltdach, die Olympiahalle und der Olympiaturm gehören zu Münchens bedeutendsten Bauwerken.
Auch ein beliebtes Naherholungsgebiet mit vielen Wanderwegen wird dort seinvon Sportfans geschätzt. Laufen, Nordic Walking im Olympia-Eissportzentrum, Schwimmen im Olympiaschwimmbecken in der Olympiahalle, Rudern und Tretbootfahren im Olympiasee, Radfahren und Tennis – im Olympiapark kommt keine Langeweile auf.
Tipp: Der kleinere befindet sich im Olympic Park South (in der Nähe des Tollwood-Gebiets).Ost-West-Friedenskirche. Ein russischer Einsiedler, Pater Timofei, baute es in den 1950er Jahren illegal aus Kriegsschutt und gefundenen Materialien. Es lohnt sich, die Anlage zu besichtigen, die später einen Obstgarten, eine Kapelle und ein Museum beherbergte.
Eisbachwelle: Surfen in der Stadt

Wusste ich das schon? München ist ein beliebtes Reiseziel für Surfer. Nur wenige Schritte entferntHaus der Kunstam südlichen Ende des Englischen GartensEisbacha, Isara-Zweig, an die Oberfläche.
Eine Steinstufe am Ausgang erzeugt eine Welle von einem halben Meter Höhe. Bessere Begriffe fürEin Surfabenteuer mitten in der Stadt! Münchens Surfszene ist längst etabliert und neben Einheimischen kommen auch Surfer aus aller Welt allein wegen Eisbach hierher. Dank Neopren kannst du das ganze Jahr über surfen.
Der Zuschauermagnet Eisbachwelle gilt als die beste Flusswelle mitten in einer Großstadt der Welt. Allerdings sollten sich nur erfahrene Surfer ins Wasser wagen, denn Eisbach ist nicht ungefährlich.
Schloss und Park Nymphenburg: Der Kindergarten des Märchenkönigs

In die Welt der Könige und Prinzessinnen:Schloss NymphenburgVon 1715 bis 1918 war es Sommerresidenz der bayerischen Kurfürsten und Könige der Wittelsbacher. Er betrat einen der vielen RäumeEin Märchen über König Ludwig II. von BayernZur Welt. Ihr Kinderzimmer, das Sie besichtigen können, ist komplett mit grüner Seide dekoriert. Doch nicht nur deshalb ist Nymphenburg ein beliebtes Touristenziel in München. Was für eine Pracht: Cremegelb ist der weite Kreis der Ritterhäuser vor der prachtvollen Schlossfassade, vor der sich der Nymphenburger Kanal erstreckt.
Der Park mit einer Fläche von 180 Hektar gilt als der sogenannteein Meisterwerk der Gartenkunst. Der Kronprinzengarten und der Skulpturengarten sind wahre Juwelen. Ein weiteres Highlight: große Brunnen mit Trinkbrunnen. Dazu kommen viele Idyllen mit Natur, Eichhörnchen und Rehen, verwunschenen Bächen, Kanälen und Seen.
Viktualienmarkt: die Schattenseite Münchens

Ein Gourmetparadies und ein kulinarischer Traum: Von allen Sehenswürdigkeiten Münchens istViktualienmarktin der Altstadt am nahrhaftesten! An rund 100 Ständen dreht sich alles um Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch, Brot, Gewürze und Feinkost. Dazu gibt es leckere kulinarische Mitbringsel.
Bei einer frischgebackenen Brezel und Weißwurst in Münchens zentralster Brauerei zu sitzen und das Markttreiben um sich herum zu beobachten, lässt das Herz jeder Spezialität höher schlagen. Ob im Gourmetrestaurant oder im urigen bayerischen Wirtshaus – auf dem Viktualienmarkt hat jeder gegessen und ist glücklich. Seit 1807 findet der Markt täglich außer an Sonn- und Feiertagen statt.
Marienplatz mit Glockenspiel und Alter Peter: eine Geschichte zum Staunen

der es nie warPlac Marienplatzes war nicht wirklich in München. Das Herz der Stadt erstreckt sich rund um den prächtigen Platz zwischen Isartor und Karlstor. Hier feiert der FC Bayern regelmäßig die Deutsche Meisterschaft und Menschen auf der ganzen Welt lieben es.Glockenspielim neuen Rathaus. Die Show mit 43 Glocken findet täglich um 11:00 und 12:00 Uhr statt. Die Figuren verkörpern Ereignisse aus der Geschichte Münchens.
Öneues Rathaus, ein wahres neugotisches Wahrzeichen, ist auch die Residenz des Münchner Oberbürgermeisters. Kleineraltes Rathausdient nur als Repräsentationsgebäude. Im Turm nebenan gibt es ein kleines und gemütliches MünchenSpielzeugmuseummit historischen Modelleisenbahnen, Plüschtieren und Blechspielzeug. Die Mariensäule in der Mitte des Platzes ist Unserer Lieben Frau als Schutzpatronin Bayerns gewidmet.
sterbenKirche St. Peter, liebevoll „Alter Pedro“ genannt, ist die älteste Kirche der Stadt. Zur 56 Meter hohen Plattform führen 306 Stufenfantastische Aussichtna Marienplatz, Viktualienmarkt i Frauenkirche.
Tourmail – alle wichtigen Informationen direkt vor Reiseantritt
Wiefeuchteran den ersten Urlaubstagen? Sie sind wichtigNachrichtan Ihr Ziel?
Erhalten Sie kurz vor Abflug die neuesten Nachrichten per E-Mail:TourMail– kostenloser Service, nur für ADAC-Mitglieder verfügbar.
Englischer Garten: Central Park in München

Mit 375 Hektar sind esEnglischer Garten einer der größten Parks der Welt. Spazieren gehen und die Natur genießen, sonnenbaden, 78 Kilometer mit dem Fahrrad in die Pedale treten – ein Traum von Erholung mitten in der Stadt. Hinweis: Panoramablick vom Monopteros, KreisBau des Tempels ab 1836, in der Altstadt und im Park ist atemberaubend.
Öchinesischer Turm, eine besondere Vision Münchens, geht sogar auf einen Entwurf aus dem Jahr 1789 zurück. Ein absoluter Favorit: das Kinderkarussell im Biedermeier-Stil neben der 25 Meter hohen Pagode. Lust auf ein kühles Bier? UMChinesischer Turm-Biergarten* ist mit 7.000 Sitzplätzen im Schatten von Kastanienbäumen die zweitgrößte in München.
Mitte Juli findet im Chinesischen Turm der traditionelle Kocherball statt. Die Diener versammelten sich hier im Morgengrauen zum Tanzen. Heute ab sechs Uhr morgens tanzen die Münchner in traditionellen Kostümen zu Volksmusik.
Odeonsplatz und Residenz: Münchens große Geschichte

Ist München die nördlichste Stadt Italiens? WAHR. Zumindest, wenn man die wunderbare Aussicht vom Odeonsplatz genießt. Der klassische römische Stil der Gebäude links und rechts der Ludwigstraße erinnert wie dieses an ItalienBasargebäudeoder diesesPalacio Leuchtenberg. Auch leuchtendes Gelb zeugt von Liebe bis zum Mittag.Theaterkircheim spätitalienischen Barockstil.
Insbesondere der Odeonsplatz in der Altstadt grenzt an viele Sehenswürdigkeiten MünchensDas größte innerstädtische Schloss Deutschlands: sterbenResidenz. Von 1508 bis 1918 war es Residenz und Regierungssitz der Herzöge, Kurfürsten und Könige von Bayern. Mit dem prunkvollen Herkulessaal, der Schatzkammer und vielen historischen Räumen ist das Herrenhaus eine der Hauptattraktionen.
nicht verpassenAntiquitätenverkäuferMit einer Länge von knapp 69 Metern zählt er zu den schönsten Renaissancesälen nördlich der Alpen. Direkt hinter der Residenz liegtTerrassengartenEntspannen Sie sich und spielen Sie Boule. Wer gerne das bunte Treiben der Münchner beobachtet, findet in einem traditionellen Restaurant ein SchnäppchenTambosi*im Hofgarten bei einem Kaltgetränk.
Hofbräuhaus: Im berühmtesten Hostel der Welt

Bayerische Wirtshauskultur in bester und gesunder Tradition: weltweit bekannt seit 1828Hofbräuhausserviert im Herzen Münchens. Obwohl es ein konkurrenzloser Touristenmagnet ist, haben Stammgäste immer noch ihre Pint-Schränke. Allein das Hofbräuhaus versammelt 120 Stammgästegruppen.
Auf rustikalen Holztischen werden bayerische Schmankerl serviert, während der Messe wird helles Bier gereicht. Dankeeigene Metzgerei, Bäckerei und KonditoreiViele davon sind hausgemacht. Die Kapelle garantiert typisch bayerische Gemütlichkeit.
Übrigens: Das berühmte Lied „In München gibt es ein Hofbräuhaus“ wurde 1935 vom ausgerechnet Preußen Wilhelm Gabriel aus Berlin komponiert.
Área de arte, Pinakothek i Königsplatz

Die Königsplatzanlage, ein Kunstviertel mit Pinakoteken und Siegestor in der Maxvorstadt, ist eines der architektonischen Highlights Münchens. Nicht umsonst wird der Königsplatz mit seinen dorischen Propyläen, der Sammlung korinthischer Altertümer und der ionischen Glyptothek das „Athen von Izar“ genannt.
18 Museen mit5000 Jahre Kunst- und KulturgeschichteIm Kunstbereich sind 20 Galerien und sechs Universitäten zusammengefasst. Dazu gehört die weltberühmte Bayerische Staatsgemäldesammlung mit der Alten Pinakothek, der Neuen Pinakothek und der Pinakothek der Moderne.
Hinweis: esLenbachhausMit der größten Sammlung des „Blauen Reiter“, einer der bedeutendsten Künstlergruppen des 20. Jahrhunderts, beeindruckt es auch mit seinem wunderschönen kleinen Garten.
BMW Welt: Münchens Highlight für Autofans

wie ist das möglichDie Mobilität der Zukunftsehen? AnBMW Weltes gibt Antworten. Interessierte können außerdem alles über BMW Autos und Motorräder erfahren. Und nicht nur das: Rolls-Royce Motor Cars ist eine eigene Ausstellung gewidmet. Wenn Sie möchten, können Sie an einer der Führungen durch die spannende Welt der BMW Architektur teilnehmen.
Ein Traum für Automobilfans es ist auch ein futuristisches DesignMuzeum BMW. dort kann manDie Geschichte der Bayerischen AutomobilfabrikTauchen Sie ein und bestaunen Sie über 100 Oldtimer und Motorräder. Gleichzeitig können Sie die verschiedenen Marken der BMW Group kennenlernen.
München mit Kindern
Bei schönem Wetter: Hirschgarten

Möglichkeit zum Essen: Im Stadtzentrum gibt es einen 40 Hektar großen Park, der seinen Namen trägtHirschgartens.Hirsche und HirscheGenießen Sie die Köstlichkeiten. Spiel- und Fußballplätze bieten den Kleinen viel Platz zum Toben. Ältere Kinder können im Skatepark neue Tricks üben. Der Hirschgarten ist eine gute Alternative zum Münchner Zoo, der in der Ferienzeit oft besucht wird, oder dem Wildpark Poing in der Region München.
Bei Regen: Museum Mensch und Natur
Am Sonntag bebt die Erde mehrmals: Ich bin esMuseum für Mensch und NaturBesucher erleben das Gefühl von Erdbeben. Displays und Dioramen begleiten Sie auf einer Reise durch die Erdgeschichte, Quizspiele vermitteln Wissen auf Knopfdruck. Nicht verpassen:Ausstellung zum Problem des Bruno Bären, der 2006 als erster frei laufender Bär seit über 170 Jahren nach Deutschland zurückkehrte.
Besondere Orte: Geheimtipps für München
gutes Tauchen

sterbenJugendstil-Perle Müllersches Freibadstammt aus dem Jahr 1901 und ist das älteste öffentliche Hallenbad der Stadt, nahezu originalgetreu erhalten. Auf die Gäste warten mehrere Schwimmbecken, ein Römisch-Irisches Bad, ein Dampfbad mit Wasserfallbrunnen und eine Finnische Sauna. Das direkt an der Isar gelegene Schwimmbad entstand dank einer Schenkung des Ingenieurs Karl Müller an die Stadt München.
Garten der Träume nahe der Isar
Einer der idyllischsten Orte Münchens istRosengartenin der Sachsenstraße, einem wunderschönen Park nahe der Isar. Interessante Tatsache: ein Garten mit giftigen Pflanzen, durch den sich ein kleiner Bach schlängelt.
Bayern im Training
Bayern München trägt seine Heimspiele in der Allianz Arena aus. Wenn es keine Übereinstimmung gibt: AmDas Trainingsgelände an der Säbener StraßeSie können sich das Star-Training kostenlos ansehen.
Text: Hans Schloemer
Hier geht es zuoffizielles Reiseportal*Stadt München.
*Sobald Sie auf den Link klicken, werden Sie auf eine externe Website weitergeleitet, die vom jeweiligen Website-Betreiber betrieben wird.